652 Fragen zu Statische Verfahren

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Statische Verfahren

Was definiert die statische Ausdauer?

Statische Ausdauer bezeichnet die Fähigkeit eines Muskels oder einer Muskelgruppe, über einen längeren Zeitraum hinweg eine bestimmte Position oder Spannung aufrechtzuerhalten, ohne dab... [mehr]

Was ist eine statische und eine dynamische Figur?

In der Literatur und im Film werden Charaktere oft als statisch oder dynamisch beschrieben, um ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte zu charakterisieren. 1. **Statische Figur**: - Eine statis... [mehr]

Was ist die hinreichende Bedingung für statische Unbestimmtheit und wie kann sie nachgewiesen werden?

Die hinreichende Bedingung für die statische Unbestimmtheit eines Systems ist, dass die Anzahl der Gleichgewichtsbedingungen (in der Regel drei für einen räumlichen Körper: zwei f&... [mehr]

In welchem Buch werden statische Berechnungen an Stahlträgern leicht erklärt?

Ein empfehlenswertes Buch, das statische Berechnungen an Stahlträgern leicht erklärt, ist "Stahlbau: Grundlagen und Anwendungen" von Jörg Schlaich und Klaus E. W. Schmid. Dies... [mehr]

Für die Ertüchtigung der zwei Dachkonstruktionen (Anbau und Bestand) haben wir eine prüffähige statische Berechnung erstellt.

Für die Ertüchtigung der beiden Dachkonstruktionen (Anbau und Bestand) haben wir eine prüffähige statische Berechnung erstellt.

Soll die statische Methode zufall() aus dem Typ ZufallTEST statisch aufgerufen werden?

Ja, die statische Methode `zufall()` aus der Klasse `ZufallTEST` sollte in einem statischen Kontext aufgerufen werden. Das bedeutet, dass du die Methode direkt über den Klassennamen aufrufen soll... [mehr]

Für die Wahl der Stahlträger benötigen wir eine statische Berechnung, die uns jedoch nicht vorliegt. Können die Arbeiten erst mit dieser Berechnung beginnen?

Ja, für die Wahl der Stahlträger ist eine statische Berechnung unerlässlich. Diese Berechnung stellt sicher, dass die Träger die erforderlichen Lasten sicher tragen können und... [mehr]

Was heißt statische Einheit?

Eine statische Einheit bezieht sich in der Regel auf eine feste, unveränderliche Größe oder Maßstab, die zur Beschreibung oder Messung von physikalischen Größen verwen... [mehr]

Welche Größen verwenden die statischen Verfahren der Investitionsrechnung, und wofür wird der Zinssatz bei dynamischen Verfahren benötigt?

Bei der Investitionsrechnung werden verschiedene Größen verwendet, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen zu bewerten. **Statische Verfahren** nutzen folgende Größen: 1. *... [mehr]

Sind der statische Druck p1′ an Position 1′ und p2′ an Position 2′ gleich?

Ja, wenn der statische Druck \( p1' \) an Position 1' gleich dem statischen Druck \( p2' \) an Position 2' ist, dann gilt \( p1' = p2' \). bedeutet, dass es keinen Drucku... [mehr]

Wie unterscheiden sich statische und dynamische Methoden der Investitionsrechnung?

Statische Methoden der Investitionsrechnung berücksichtigen nur eine Periode und verwenden Durchschnittswerte, während dynamische Methoden mehrere Perioden einbeziehen und den Zeitwert des G... [mehr]

Warum verwendet man die statische Investitionsrechnung, wenn die dynamische genauer ist?

Die statische Investitionsrechnung wird trotz der höheren Genauigkeit der dynamischen Investitionsrechnung aus mehreren Gründen verwendet: 1. **Einfachheit und Verständlichkeit**: Die... [mehr]

Wie erklärt die Relativitätstheorie statische Gravitationskraft?

Die Allgemeine Relativitätstheorie, die von Albert Einstein entwickelt wurde, erklärt die Gravitation nicht als eine statische Kraft, wie es in der klassischen Newtonschen Mechanik der Fall... [mehr]

Was ist die notwendige Bedingung für statische Unbestimmtheit?

Die notwendige Bedingung für die statische Unbestimmtheit eines Systems ist, dass die Anzahl der Gleichgewichtsbedingungen (z. B. die Summe der Kräfte und die Summe der Momente) geringer ist... [mehr]

Was ist statische Instabilität?

Statische Instabilität bezeichnet einen Zustand, in dem ein System, beispielsweise ein Bauwerk oder ein mechanisches System, unter dem Einfluss von Kräften oder Lasten nicht in der Lage ist,... [mehr]